Didgeridoo in der Schule

Nachmittagsbetreuung mal anders
Nachmittagsbetreuung mal anders

Seit einiger Zeit biete ich einen besonderen Service für Schulen aller Art an. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung von Ganztagsschulen habe ich für die Volkshochschule Augsburg e.V. seit zwei Jahren regelmäßig das Vergnügen, Didgeridoospiel- und Bauworkshops zu geben.

Die Formalitäten diesbezüglich kenne ich und ein polizeiliches Führungszeugnis habe ich bisher immer bekommen.

 

 

 

Unterrichtsstunden als Ergänzung

Im Rahmen des Schulunterrichts halte ich kurze Vorträge über die indigenen Australier (die Ureinwohner, Aborigines) und deren Musikinstrumente, z.B. das Didgeridoo.

Ich erzähle interessante Dinge über die Kultur der indigenen Australier, deren traditionelle Lebensart des Nomadentums und führe die typischen Musikinstrumente vor: Allen vorrn das Didgeridoo, aber auch die Klangstöcke, das Schwirrholz und das gumleaf (Blasen auf einem Eukalyptusblatt)

Wer von den Schülerinnen und Schülern (und auch Lehrerinnen und Lehrenr) am Ende des Vortrages Interesse hat, kann die Instrumente dann auch ausprobieren und erfahren, dass es einfacher ist, als es klingt. Oder schwieriger diesen einfachen Intrumenten Töne zu entlocken, als man erwarten.

Dieser Vortrag eignet sich für jede Altersstufe und passt hervorragend in den Musik- Geographie- oder Geschichtsunterricht und erstreckt sich wahlweise über eine oder zwei Unterrichtsstunden.

Projektwochen und Nachmittagsbetreuung

Für Projektwochen oder als Nachmittagsbetreuung an Ganztagsschulen biete ich für die Kinder Workshops an, in denen sie das Spiel des Didgeridoos auf einfache und vergnügliche Weise lernen.

Den Spaß an der Musik vermittele ich ganz ohne (nerviges) Notenlesen. Und ganz nebenbei werden die Kinder an Unbekanntes herangeführt, werden Vorurteile abgebaut, wird das Selbstbewusstsein der Kinder dadurch gestärkt, dass sie schnell Erfolgserlebnisse haben und ein Instrument beherrschen, dessen Namen andere nicht einmal kennen. Mittelfristig weiter gedacht, hilft das Spiel des Didgeridoos den Kindern in unserer reizüberfluteten Umwelt den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren und zu sich zu finden. Ganz nebenbei, ohne das man es im Spaß an der Sache merkt, ist das Didgeridoo, wenn man es erst mal beherrscht, sehr entspannend und ausgleichend. Die Kinder werden meditieren ohne zu Meditieren. Und welches Schulkind macht das schon freiwillig.

Materialkosten

Rechnen Sie für die Workshops mit Materialkosten von 8 - 10 Euro pro Schülerin und Schüler. Diese Preisangabe kann variieren, je nachdem ob wir Didgeridoos aus Bambus oder aus Baumarktrohren bauen, wie wir verzieren und ob wir noch weitere Instrumente zur Begleitung bauen (Klanghölzer, Shaker...)

Honorar

Mein Honorar für die Unterrichtsstunden und Workshops ist immer frei verhandelbar. Es hängt auch davon ab, wieviele Schülerinnen und Schüler teilnehmen, wie groß mein Anfahrtsaufwand ist und welchen Umfang das ganze bekommt. Lassen Sie es sich jedoch gesagt sein: bisher bin ich mit jedem Auftraggeber einig geworden ohne mich unter Wert verkaufen zu müssen.

Ich lasse mich aber nicht auf den so oft beliebten Kuhhandel ein, der besagt, dass etwas, was wenig kostet auch wenig taugt. Andererseits sehe ich auch nicht ein, warum ich für eine Arbeit, die mir so viel Spaß macht, nicht auch ehrlich und angemessen entlohnt werden sollte.

Kontakt

Wenn Sie als Lehrer oder Rektor einer Schule, oder als Elternteil eines Schülers Interesse an den Didgeridoo-Unterrichtsstunden oder den Workshops haben, melden Sie sich bitte einfach bei mir und vereinbaren Sie einen Termin: per Email: info(at)akusdix.de oder per Telefon: 0179-8840645

AKUSDIX

 

Didgeridoo Klangtherapie

Didgeridoo Percussion

für Augsburg

 

email: info(at)akusdix.de

 

(fast) immer erreichbar:

0179-8840645